BiiiiiiiiiiiiiNNGGGOOOOO !!!!!

28 Jahre mit einem rustikalen Muttersöhnchen (von Hansi Mikl)   1992 war ein ziemlich spezielles Jahr, in dem das Leben so richtig Fahrt aufnahm. Irgendwann im Mai überschrieb mir mein Vater den Hof (wohl mehr aus Altersgründen, denn aus Überzeugung) und beendete damit den Status einer geschützten Werkstatt, in der ich es mir jahrelang eher

weiterlesen…

Albina Sophia Mikl

02. März 1925 – 25. Oktober 2019 Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt, eine Zeit vergeht, eine neue beginnt. (Joachim Ringelnatz)

(UN)VERGÄNGLICHE INSELPARADIESE (1875/2018)

Zeitreisen mit Toten, Teil II (mit Rudolf Waizer auf der Faaker-See-Insel) (von Hansi Mikl) Das rasante Inslandziehen der Jahre sollte man besser nicht auf die leichte Schulter nehmen und Ideen umsetzen, ehe sie in der Schublade verschwinden, um dort Staub zu fangen und in weiterer Folge irgendwann vergessen zu werden. Während ich viel zu häufig

weiterlesen…

Wie eine Flachländerin den Schwarzkogel bestieg

(von Antonia Bernitt) Hätte man mir vor 2 Wochen gesagt, ich würde mich einmal freiwillig für eine Wanderung auf einen Berg anmelden, hätte ich wahrscheinlich lachend die Augen verdreht. Was für ein Unsinn! Naja, am 8. August stehe ich dann mit gepackten Rucksack am Hof. Wie das passieren konnte? Keine Ahnung, aber es war freiwillig.

weiterlesen…

NETTE-LEIT-SHOW BEIM LETZTEN WAUBERG-RODEO

(Geschichten und Geschichte aus der 3. Kampagne) (von Hansi Mikl)   Warum schreibt man Tagebücher ? Man schreibt sie jedenfalls nicht, damit andere sie lesen müssen, sondern vordergründig, um irgendwann sehr viel später die eigene Erinnerung neu beleben zu können, um Orte wieder zu betreten, die man längst vergessen hat, um Momente zu konservieren, die

weiterlesen…

Mittagskogel

Geheimnisumwitterte, sagenumwobene Arbeitsplätze in der Umgebung, Teil IV: Der Mittagskogel und sein Goldpfarrer (von Hansi Mikl) Nüchtern betrachtet besteht das Leben aus einer Vielzahl von mehr oder weniger intensiven Lebenabschnittspartnerschaften. Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich über meine vergangenen Jahrzehnte nachdenke, so war die jeweilige Besetzung meiner Bezugspersonen ziemlich wechselhaft:

weiterlesen…

LUST auf Bilder?

Instagram Wer gerne mit aktuellen Fotos von hier versorgt werden möchte….folgt uns einfach unter https://www.instagram.com/miklfoto/

KANN UNS BITTE ENDLICH JEMAND DAS WASSER REICHEN ?

(Der tiefere Sinn und die klaren Ergebnisse einer regionalen, überregionalen, internationalen und stillen Wasserprobe) Nach 50 erstaunlich kurzweiligen Jahren mit kalten Kriegen, eisernen Vorhängen, Ozonlöchern, Tschernobyl, Twitter und permanenten klimatischen und gesellschaftlichen Klimawandeln häufen sich zunehmend jene Momente, in denen ich ziemlich erleichtet bin, bereits zu den fortgeschrittenen Semestern zu zählen und damit zu jenen,

weiterlesen…

Ein besonderer Ausritt

von Kati Szangolies Es gibt Momente im Leben, die einfach mehr als nur besonders sind, nämlich einfach unbeschreiblich! In diesem Schreiben möchte ich von so einem Moment berichten. ! Achtung ! Freie Interpretation. :o) Mein Traum war es seit Kindheitstagen, einmal mit einem Pferd im Galopp durch den Wald zu reiten (Klein-Mädchen-Traum). Ich kannte lange

weiterlesen…

Die „kleine” Querfeldein-1,2,3,4,5-Gipfel-Tour

von Bettina N. An einem Mittwoch, Mitte August startete Hansi mit 4 Männer, 2 Frauen, 3 Jugendlichen und einem Kind um 9.30 Uhr zu einer Querfeldein-Wanderung, die von verschiedenen Gästen gewünscht wurde. Angestrebt wurden die 5 Gipfel Tabor (724 m) Wauberg (689 m) Rudnik (717 m) Erzberg Bleiberg (772 m ) immer mit der Möglichkeit

weiterlesen…