90 IST VIEL MEHR ALS 100

(Mit dem Psychiater im Val Dogna) von Hansi Mikl Weil der herkömmliche Wellness-Herbsturlaub des forensischen Psychiaters die geringe Chance auf Beinehochlegen in ausgewiesenen Wohlfühlwelten zumindest diesmal längst verspielt hat, habe ich mir schon vor längerer Zeit melancholisch hochwertige, fast menschenleere Touren an entlegene Orte als Sonderform einer Urlaubstherapie ausgedacht. Im Ernst: Ist es nicht irgendwie

weiterlesen…

Geheimnisumwitterte, sagenumwobene Arbeitsplätze in der Umgebung Teil II – Der Wauberg, seine Luftschlösser und seine Grabräuber

Von Hansi Mikl Betrachtet man die Lage ganz nüchtern vom geologischen Standpunkt aus, so befindet sich Petschnitzen bzw. die „Bucht von Petschnitzen” in den allerwestlichsten Ausläufern des sogenannten „Mittelkärntner Triaszuges”, einer auf den ersten Blick gar nicht so spektakulären Kuppenlandschaft, die sich vom Faaker See ohne wesentliche Unterbrechungen bis zum Keutschacher See erstreckt. Besonders reizvoll,

weiterlesen…

IM SCHLAFSACK MIT DER RELATIVEN STILLE & DER VERHÄLTNISMÄSSIGEN DUNKELHEIT

Von Hansi Mikl Eine harmlose Gewitterbank im Westen hinderte die Sonne am geplant spektakulären Untergang. Kurz und bündig, sparsam und humorlos verschwand sie spärlich in der Farbgestaltung und damit wenig fotogen hinterm Wolkenvorhang und überlies schnell der Dämmerung die Bühne. Dafür blies ein warmer, aber kräftiger Wind, der dem abendlichen Gipfelsieg am Mallestiger Mittagskogel den

weiterlesen…

DIE NACHT DER TAUSEND WÜNSCHE

Von Hannes Schönner Dass bei Mikls was geboten wird, ist ja landauf, landab bekannt ! Doch bereits am zweiten Tag unserer Kärnten-Woche eine Bergtour mit Nächtigung am Schwarzen Brett zu lesen, ist ja schon ein starkes Stück ! Andererseits: Schwarzkogel und Mallestiger Mittagskogel von der Süd-Ost-Flanke (eine Erstbesteigung gewissermaßen !)…welcher Alpinist will diesen weißen Fleck

weiterlesen…

Deja Vu und viele neue Eindrücke

Eine kleine Urlaubsgeschichte vom kleinen Björn Wir schreiben das Jahr 1978. Ganz Österreich ist in Aufruhr. Ganz Österreich? Nein, eine kleine Wohlfühloase im Herzen des Dorfes Petschnitzen/Ledenitzen lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Am 15. Juni dieses Jahres soll es dann aber endlich soweit sein. Der nun immerhin schon 4 jährige kleine blond-Schopf Björn

weiterlesen…

Mallestiger Mittagskogel und Schwarzkogel

von Christian Warncke Am 05.07.2013 machten sich 9 Leute auf den Weg zu einer Bergwanderung mit Hansi als Bergführer. Birgit und Rüdiger, Sonja und Volker, Martin, Jörg, Nasti, Hansi und ich.. Wir trafen uns um 6.45 Uhr und fuhren… …mit 2 Autos zum Baumgartnerhof, wo die Tour beginnen sollte. Ich fuhr bei Hansi mit im

weiterlesen…

Gestatten…Fräulein Felicia Butz!

Darf ich mich kurz vorstellen? Bin eine 6monatige Zwergwidderkaninchendame und bin nach längerer Wohnungssuche grade neu in die Hasen-WG bei Mikls eingezogen. Besucher zum Wohnungseinstand werden gerne empfangen – aber bringt lieber Karotten als Blumen mit!

Was von Minka blieb

Es ist schon sonderbar: Wenn schöne Geschichten plötzlich zu Ende gehen, denkt man gerne an deren Anfang und an unzählige Momente der besonderen Art zurück. Und erst im Rückblick, dem dann gar nichts anders übrig bleibt, als sentimental zu sein….wird einem bewusst, dass es eigentlich eine ganz besondere Zeit war… …die trotzdem zeitlos bleiben wird,

weiterlesen…

VOM SUCHEN UND FINDEN AM MONTE RE

von Hansi Mikl In einem Punkt sind sich der Patient und der Psychiater immer einig: Wir sind möglichst dort unterwegs, wo die Massen nicht sind. Meistens spiele ich den Berg- und Tal-Führer, diesmal jedoch… …wählt Sigmund Freud das Ziel der Reise, womit Spannung bereits im Vorfeld garantiert scheint. Schon als mich mein Psychiater am Vorabend

weiterlesen…

Ein ganz normaler Donnerstag…

… im Oktober 2012 in den julischen Alpen von Dr. Diebels Die Routenplanung für diesen Tag versprach Beschaulichkeit, Zeit zum Innehalten, z. B. für Gesprächstiefen abseits des main streams, und als Höhepunkt ein kleines Bad im Abgrund des schonungslos offenbarten humanen Destroismus. Oder anders. Wir wollten gemütlich um den Monte Rei laufen und uns die

weiterlesen…