Von Antonia Bernitt Jung, dynamisch und top motiviert bringen uns drei Autos zum Parkplatz „Druidenland“. Ebenso jung und sportlich setzen wir, eine 14- köpfige Gruppe, uns in Bewegung, leider- Spoiler- ohne Druiden Begegnung. Kann ich das hier irgendwo reklamieren? Da ich 2018 bereits den Schwarzkogel bewanderte, der sich mit unserem heutigen Ziel Mallestiger Mittagskogel einen
Kategorie: Berge & Touren
AUF DEM BERGE TABOR (1870/2017)
(Eine (übel)launige Zeitreise mit Anton von Rauschenfels) von Hansi Mikl Normalerweise bin ich nur selten mit Unbekannten unterwegs. Ganz besonders dann nicht, wenn diese schon seit längerer Zeit, nämlich seit dem 2. Mai 1877, tot sind: Anton von Rauschenfels war im Herbst des Jahres 1870 um, am und auf dem Faaker See zu Gange bzw.
Die Erkenntnis zur Gelassenheit
von Karin Pudor Oder Therapiestunde mit Hansi Mikl Im Oktober des Jahres 2002 erhielt ich per e-mail ein Geschenk von Hansi: Er nannte es “Mondscheinausritt”. Eigentlich hatte ich gedacht, na ja ein Ausritt in Gedanken mit Hansi – so nach dem Motto: “Freu dich schon mal auf den nächsten Urlaub – er kommt bestimmt.” Und
Die Karawanken
Die südlichsten Gipfel Österreichs, ein 120 Kilometer langer Gebirgszug. Eine alpine Erlebniswelt aus sonnigen Höhepunkten, steilen Karen, ausgesetzten Graten, wildgezackten Felsmauern, Erosionstürmen und Kalksteinzinnen, tiefen Schluchten, ruhigen Hochwäldern und sanften Almen. Bergtouren für wenigstens 50 Urlaube oder für ein ganzes Leben. Unsere Wanderungen finden im westlichen Teil der Karawanken statt und verlieren den Faaker See
Mallestiger Mittagskogel ***** (1816 m)
Er sieht nicht so spektakulär und attraktiv aus wie sein großer Verwandter weiter östlich. Dafür ist er 300 Meter niedriger und wer ihn besteigt, wird begeistert sein. Denn die Tour zum Mallestiger Mittagskogel bietet auf 900 Höhenmetern steile, abenteuerliche Hohlwege, rauschende Wasserfälle, gewaltige Schutthalden, fotogene Lärchenwälder, unterwegs frisches Quellwasser und ein malerisches Gipfelgratlabyrinth als Höhepunkt.
Schwarzkogel *** (1836 m)
Der linke Nachbar des Mallestiger Mittagskogel, bis zum Grenzkamm auch derselbe Aufstieg. Von dort nach Osten, über steiles, almartiges Gelände mit einem schweißtreibenden Schlussanstieg bis zum Gipfelkreuz. Bleibende Eindrücke mit brillanten Aussichten in die gegenüberliegenden Julischen Alpen.
Kleiner Mittagskogel *** (1815 m)
Das kleine Dreieck neben der großen Pyramide wird von 99% der Wanderer einfach übersehen und nicht übergangen. Bei unseren Mittagskogeltouren wird er jedoch ziemlich regelmäßig als windiger, ausgesetzter Frühstücksplatz eingebaut. Wilde Sicht in die Wände des Mittagskogels, interessanter Blick über den Türkenkopf hinweg ins Rosental.
Mittagskogel ***** (2143 m)
Als Frau wäre diese wohlgeformte Kalksteinpyramide zweifellos ein Topmodel, die höchste Erhebung der westlichen Karawanken zieht Bergwanderer zu allen Jahreszeiten magisch an. Neben dem Großglockner ist der Mittagskogel der wohl meistfotografierte und leider auch meistbegangene Berg des Landes. Dem Interessierten bieten sich gleich drei Aufstiegsvarianten, von denen wir die Tour über die Südseite (pralle Sonne
Türkenkopf/Ferlacher Spitze ** (1739 m)
Eine leichterreichbare Alternative für Langschläfer. Kurzer, aber anstrengender, weil sehr steiler, aber immerhin schattiger, weil bewaldeter Aufstieg von der Bertahütte aus. Als Belohnung wartet eine spezielle Perspektive des Mittagskogels, dafür verstellt der Hühnerkogel die Sicht nach Süden.
Fünf-Gipfel-Tour, 30./31. Mai 2003
von Hans Mikl DER WEG IST DAS ZIEL, ABER ….??!!? DIE IDEE. Eine Tour mit fünf Gipfeln (Mallestiger Mittagskogel (1801m), Schwarzkogel (1836m), Kleiner Mittagskogel (1815m), Mittagskogel (2143m) und Ferlacher Spitze/Türkenkopf (1739m), mittendrin eine Übernachtung im Mumienschlafsack auf 1600 Meter, unterm Strich 24 Stunden in einer alpinen Wunderwelt. Klingt, so finde ich gar nicht schlecht. Aber