von Thorsten Bruhns Das Kraxeln liegt mir nun mal im Blut. Schon vor meiner Geburt zogen mich die Berge gerade zu magisch an und vielleicht ist genau das der Grund warum ich letztendlich das Licht der Welt in der Norddeutschen Tiefebene erblicken durfte. Und wenn es eine Region gibt die für ihre alpinen Herausforderungen bekannt
Kategorie: Berge & Touren
1600 Meter zur Injektionsnadel
von Hansi Mikl Tour durch die Südwand des Dobratsch Die Zeit der T-Shirts ist endgültig vorbei, Südkärnten hüllt sich ein letztes Mal in den strahlenden Sonnenmantel der scheidenden Herbstkollektion. Man spürt den kühlen Hauch des nahenden Winters, die Berge hat der Frost bereits erobert, – 10 Grad auf 2000 Meter versprechen die Meteorologen. Der Herbst
Mein Grossvater und der Rombon
von Hansi Mikl Der Rombon. Veliki vrh (großer Gipfel) nennen ihn die Einheimischen. Ich habe oft an ihn gedacht. Ich habe sogar von ihm geträumt und mich gefragt, wie er wohl sein würde. Was ich denken, sehen, fühlen würde, wenn ich ihn kennenlerne. Es war höchste Zeit. Der Rombon ist ein wildzerklüfteter, riesiger Karstbrocken im
Mittagskogelübernachtung
von Klaus Müllner Kurze Fassung: Atemberaubend, bombastisch, cool, diabolisch, erotisch, fantastisch, gigantisch, heroisch, imposant, jung, kalt, lebenslustig, mikl, normal, optimal, perfekt, quo vadis, riesig, steil, total, unglaublich, vital, wild, xxxl, you too. Lange Fassung: Tiger schaffte es nicht bis zur A2. Kurz vor dem Autobahnkreuz Villach schlummerte er friedlich mit Bär im Arm ein. Die
Mein Gott, Mangart !!!
von Udo Herzmann Mittwochs, am 01.08.07 hätte Thomas, Hansi und mich in den frühen Morgenstunden nichts mehr im Bett halten können. Wir wollten auf den Mangart. Mit 2678m der vierthöchste Gipfel Sloweniens. Die Anfahrt über den Predilsattel ins Koritnicatal und über eine schmale, abenteuerliche Mautstraße, brachte uns zum Startpunkt auf circa 2000m. Zum einlaufen ging
IRGENDWER IST IMMER SCHNELLER !!!
DIE SANDUHR LÄUFT AUCH AUF DER CIMA DI TERRA ROSSA von Hansi Mikl Mit erhobenem Zeigefinger und ernstem Gesichtsausdruck werde ich dauernd an den schonenden Umgang mit meinen physischen und psychischen Ressourcen erinnert und ermahnt, irgendwann und vielleicht noch rechtzeitig Pausen einzulegen. Zugegeben, da ist was dran und ich träume schon lange von ruhigeren Zeiten
Von Baguette und anderen schweren Sachen
von Thomas Pudor Es ist Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr als der „Geländewagen Britischer Bauart”, erneut zu einer Expedition vom Basislager 1 aufbricht! (an dieser Stelle ein Quellverweis auf Dirk Wetzel, bei dem ich diese Formulierung einfach klauen musste) Unser Team besteht aus 4 Erwachsenen, 5 Kindern und einem Hund Knapp 30° und meine rund 20
Dr. Wetzels Reiseberichte „Der Mittagskogel“
von Dr. Dirk Wetzel 28. Juni 2006, 9.30 Uhr, Mittagskogel, der Westgrat Düstere Wolken haben den Tag zur Nacht werden lassen, dichter Regen peitscht über die felsigen Schluchten der Karawanken. Grelle Blitze durchzucken den Himmel, gefolgt von heftigen Donnerschlägen. Ein Blitz erhellt die Szenerie und beleuchtet für Sekundenbruchteile fünf schemenhafte Gestalten, die sich eng an